Der letzte Jude aus Lublin
Vor dem Tor des alten jüdischen Friedhofs in Lublin, einer der ältesten jüdischen Begräbnisstätten in Polen,...
...warten in der Regel recht große Besuchergruppen, die aus aller Welt hierher kommen.
Bis vor kurzem wurden sie noch von einem älteren freundlichen Herrn begrüßt, der den Schlüssel zum Friedhofstor mitbrachte. Er führte die Besucher über den Friedhof und erzählte ihnen dabei interessante Geschichten und Sagen über die hier ruhenden Rabbiner und Zaddikim
.
Aber er konnte auch von dem Leben der einfachen Juden berichten, die einst in Lublin gelebt haben. Der Mann hieß Jozef Honig, auch bekannt als "der letzte Jude aus Lublin".
Bis vor kurzem wurden sie noch von einem älteren freundlichen Herrn begrüßt, der den Schlüssel zum Friedhofstor mitbrachte. Er führte die Besucher über den Friedhof und erzählte ihnen dabei interessante Geschichten und Sagen über die hier ruhenden Rabbiner und Zaddikim

Aber er konnte auch von dem Leben der einfachen Juden berichten, die einst in Lublin gelebt haben. Der Mann hieß Jozef Honig, auch bekannt als "der letzte Jude aus Lublin".
Lesen Sie hierzu auch folgende Seiten
- Jozef Honig (1917–2003)
- Wächter des jüdischen Friedhofes
- Zerstörungen während des Krieges
- "Sie werden keinen Nachfolger haben"