Didaktisches Szenario V: Lernorte verbinden
Diese Szenario soll dazu anregen über das Internetportal hinaus mit den Schülern und Schülerinnen andere Lernorte aufzusuchen, nachdem eine Vorbereitung stattgefunden hat.
So könnte eine mögliche Aufgabe darin bestehen, Spuren einer Person, deren Geschichte man im Portal kennengelernt hat, im Museum wieder zu finden (zum Beispiel zu Erich Gottschalk )
Eine weitere Arbeitsmöglichkeit könnte darin bestehen, weitere Geschichten zu recherchieren (im Museum, Archiv und so weiter), die nicht im Portal aufgeführt sind. Ausgangspunkt könnte zum Beispiel die Geschichte von Isaac Bashevis Singer sein, um eine Recherche nach deutschen jüdischen Schriftstellern der zwanziger Jahre zu starten.
In Deutschland bieten sich zur Lernortverbindung beispielsweise das Jüdische Museum Westfalen (Partner auch im Internetportal) oder die Villa ten Hompel in Münster an. Vor Ort wird Ihnen gern bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen weitergeholfen. Anregungen finden Sie unter Links.
So könnte eine mögliche Aufgabe darin bestehen, Spuren einer Person, deren Geschichte man im Portal kennengelernt hat, im Museum wieder zu finden (zum Beispiel zu Erich Gottschalk )
Eine weitere Arbeitsmöglichkeit könnte darin bestehen, weitere Geschichten zu recherchieren (im Museum, Archiv und so weiter), die nicht im Portal aufgeführt sind. Ausgangspunkt könnte zum Beispiel die Geschichte von Isaac Bashevis Singer sein, um eine Recherche nach deutschen jüdischen Schriftstellern der zwanziger Jahre zu starten.
In Deutschland bieten sich zur Lernortverbindung beispielsweise das Jüdische Museum Westfalen (Partner auch im Internetportal) oder die Villa ten Hompel in Münster an. Vor Ort wird Ihnen gern bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen weitergeholfen. Anregungen finden Sie unter Links.